Löschen & Wiederherstellen in meddevo
Einträge löschen
Einzel-Löschung:
Öffnen Sie einen Eintrag, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie das Papierkorb-Symbol aus. Eine Warnung erscheint – löschen Sie den Eintrag nur, wenn Sie sich sicher sind.
Mehrfach-Löschung:
Markieren Sie in einer Collection-Übersicht mehrere Einträge über die Checkboxen. Über „Änderungen → Löschen“ können Sie alle markierten Einträge auf einmal löschen. Auch hier erscheint eine Warnung.
Hinweis: Beim Löschen werden alle Verknüpfungen (Connections) des Eintrags zu anderen Objekten entfernt! Diese Verknüpfungen werden beim Wiederherstellen nicht automatisch neu erstellt und müssen manuell nachgepflegt werden. Seien Sie deshalb besonders vorsichtig beim Löschen.
Papierkorb & Wiederherstellung
- Gelöschte Einträge werden nicht endgültig entfernt. Sie landen im Papierkorb, der ausschließlich für Administratoren im Administrationsbereich zugänglich ist.
- Um einen Eintrag wiederherzustellen, öffnen Sie ihn im Papierkorb. Sie gelangen dann direkt in die entsprechende Collection – der Eintrag ist dort mit einem roten „gelöscht“-Label markiert.
- Über die Wiederherstellen-Funktion können Sie den Eintrag wiederherstellen. Verknüpfungen müssen danach manuell neu angelegt werden.
- Bekannter Bug: Nach dem Schließen eines aus dem Papierkorb geöffneten Eintrags tauchen kurzzeitig alle gelöschten Einträge in der Collection auf. Nach Neuladen verschwindet diese Anzeige wieder – die Einträge gelten trotzdem weiter als gelöscht.
Besonderheiten
- Nur Administratoren haben Zugriff auf den Papierkorb und können Einträge wiederherstellen.
- Achtung: Das Löschen von Formfeldern im Collection Management ist endgültig und diese landen nicht im Papierkorb! Hier gibt es keine Wiederherstellungsmöglichkeit.
Keywords: Wiederherstellen, gelöschte Datei, Recycle Bin, Restore, Eintrag wiederherstellen, Papierkorb, Admin Bereich, gelöscht, Datei wiederherstellen